Herstellung von Konstruktionsholz
Einblicke in die Herstellung von Konstruktionsholz mit Hilfe eines mobilen Sägewerks
– Stand Februar 2025
Als Familie auf unserem Hof haben wir in den letzten Jahren einige kranke Fichten fällen müssen. Die Bäume waren durch Schädlinge und die trockenen Sommer geschwächt und hätten auf lange Sicht keine gute Zukunft mehr gehabt. Anstatt das Holz ungenutzt zu lassen, entschieden wir uns, es sinnvoll weiterzuverarbeiten.
Mit einem mobilen Sägewerk, das wir uns für diesen Zweck geliehen haben, konnten wir das Holz direkt vor Ort in Bretter, Balken und Dielen umwandeln. Mit der Unterstützung zahlreicher Helfer können wir somit Konstruktionsholz "aus eigenem Anbau" herstellen.
Dabei war uns wichtig, das Holz nachhaltig zu nutzen – so vermeiden wir Abfall und können die fertigen Bretter und Balken für eigene Projekte verwenden oder bei Bedarf verkaufen. So bekommt jeder Baum, den wir fällen, eine zweite Chance und wird in etwas Nützliches umgewandelt. Dies ist ein einfacher, aber effektiver Weg, unsere Ressourcen sinnvoll zu nutzen, ohne dass wir unnötig viel Energie und Zeit aufwenden.
Der Einsatz des mobilen Sägewerks hat sich für uns als praktische Lösung erwiesen: Es ist schnell, effizient und ermöglicht es uns, das Holz direkt auf unserem Hof zu verarbeiten. So können wir das Holz nachhaltig nutzen und gleichzeitig die Arbeit auf ein angenehmes Maß reduzieren.
Familie Baumeiser
Feuerleshof